Donnerstag, 12. Januar 2023

Ende der 🇳🇿-Reise

Neuseeland Reisen

Nach 31 Tagen, 2 Inseln, knapp 20 besuchten Orten und einigen tausend Kilometern des Reisens war unser Neuseeland-Roadtrip zu Ende.

Tipps zu Neuseeland

Verkehrsregeln

  1. In Neuseeland gilt Linksverkehr! Der Tipp von unserer Autovermieterin aus Auckland war: "Drive left and stay there" 😊! Unser Tipp dazu wäre: Nehmt einen Automat, dann müsst ihr wenigstens nicht noch lernen mit der linken Hand zu schalten 🤭.
  2. Höchstgeschwindigkeit innerorts ist 50km/h und ausserorts meistens 100km/h. Jedoch gibt es vor allem auf der Südinsel viele Strassen mit engen bis sehr starken Kurven, in denen es sich empfiehlt nicht mehr als die kurz vor der Kurve angegebene Geschwindigkeit zu fahren.
  3. Weite Teile des Landes, vor allem auf der Südinsel, sind nicht oder nur durch einen riesigen Umweg auf Strassen zu erreichen. Da auch die Blaulicht-Organisationen nicht so ein flächendeckendes Netz in Neuseeland haben, gilt es besonders vorsichtig zu fahren. Uns wurde gesagt: "Wenn du hier einen Unfall hast, stirbst du oft oder wirst gar nicht erst gefunden" 😳.
  4. Auf einspurigen Strassen gibt es immer wieder „Passing lanes“, das heisst, die Strasse wird temporär zweispurig und langsame Autos werden gebeten links zu fahren, damit die schnelleren rechts überholen können.
  5. Es gibt diverse unbewachte Bahnübergänge, des öfteren auch ohne eine Signalisation ausser "Rail crossing". Manchmal gibt es sogar einen Bahnübergang mitten durch einen Kreisel 🫣.
  6. Es gilt Rechts-Vortritt bei Kreuzungen als auch bei Kreiseln.
  7. Wenn man bei einem Kreisel nach rechts (über die Mitte des Kreisels hinaus) abbiegen möchte, muss man beim hineinfahren in den Kreisel nach rechts blinken und dann erst vor der Ausfahrt die man nehmen möchte den Blinker nach links stellen. Wenn man die erste Ausfahrt nehmen möchte, dann direkt links blinken beim Einbiegen in den Kreisel.

Transportmittel

  1. Über den ÖV allgemein in Neuseeland können wir nicht wirklich eine Aussage treffen, da wir nur zweimal Bus gefahren sind. In Wellington war die Busverbindung superpünktlich, in Queenstown mussten wir 1.5h auf den Bus warten (wäre es nicht so extrem heiss und tüppig gewesen, hätten wir nicht so lange im Schatten eines Baumes an der Bushaltestelle ausgeharrt 🥵).
  2. Ohne Auto geht nichts. Neuseeland ist zwar nicht so extrem gross, die meisten Orte sind jedoch nur per Auto (oder Boot) erreichbar. Ohne den fahrbaren Untersatz würde man vieles verpassen. Wir haben bei „Sixt“ unseren Hobbit gemietet. Wir waren spät dran mit einem Auto suchen für unseren Roadtrip und es war sicher auch nicht die optimale Zeit über Weihnacht/Neujahr. Jedenfalls war Sixt die einzige Autovermietung, welche noch ein Fahrzeug zur Miete über diesen Zeitraum hatte und bei welchem wir auch das Auto von einer Insel auf die nächste mitnehmen konnten inkl. anderem Rückgabeort.
  3. Flugzeug. In Neuseeland gibt es nicht nur in grösseren Ortschaften einen Flugplatz, sondern auch in diversen kleineren Orten. Insbesondere in touristischen Gebieten gibt es auch sehr viele Helikopter-Fliegangebote.

Geld

  1. Grundsätzlich kann man überall mit Karte bezahlen. Ohne Kreditkarte sollte man nicht nach Neuseeland reisen. Wir empfehlen dafür ganz klar Revolut 😉
  2. An einigen Bezahlterminals hat Tap-to-Pay oder wie sie es nannten "Paywave" nicht funktioniert. Teilweise funktionierte es auch nur wenn man den Bildschirm der Terminals nicht berührte sondern etwas Abstand hielt, z.B. bei Bezahlung mit der Apple Watch.
  3. Bargeld braucht es dennoch, z.B. ÖV-Tickets für Busse mussten wir mit Münz bezahlen.

Nationalparks & Wandern

  1. Der Eintritt in die diversen Nationalparks ist kostenlos. 
  2. Die Trail-Klassifikation war etwa gleich wie in der Schweiz. Die angegebene Dauer hat auch meistens hingehauen.
  3. Abgesehen vom Tongariro Alpine Crossing-Trail sind wir zum Glück nie mehr auf diese blöden, steinharten Gummimatten getroffen. Alle übrigen Wanderungen waren auf Naturboden.
  4. Drohnen-Fliegen. Ist in allen Nationalparks und Reservaten verboten. Und von denen gibt es sehr viele. Vor allem auf der Südinsel hatten wir den Eindruck, alles Land was nicht bebaut oder landwirtschaftlich genutzt war, ist als Nationalpark oder Reservat deklariert worden. Unser Tipp: Die Drohne besser in der Unterkunft lassen oder gleich zu Hause.
  5. Toiletten. Es gibt an den allermeisten „Trail-heads“, sprich Parkplätzen am Anfang der Route, WCs. Auch unterwegs gibt es sehr häufig kleine „Outhouses“ um die Notdurft zu verrichten. Oft sind dies Plumpsklos, aber immerhin!

Allgemeines

  1. Fast jede Ortschaft in welcher wir durchkamen, hatte in Hauptstrassennähe ein öffentliches WC.
  2. Für die Einreise nach Neuseeland mussten wir ein NZeTa im vornherein beantragen.
  3. Neuseeland hat wie Australien sehr strikte Einreisebestimmungen in Bezug auf was eingeführt werden darf. Keine nichtverarbeitete Lebensmittel und keine schmutzigen Schuhe oder nicht gründlich gereinigte Wassersportartikel. Wenn man unsicher ist, einfach kein Essen mitnehmen und am besten alles durchchecken lassen bei der Ankunft. Die Bioschnüffler-Hunde der Einreisebehörden melden dich sonst schnell 😉.
  4. Internet, Wifi und Telefonie. Es empfiehlt sich, direkt am Flughafen bei der Ankunft eine SIM-Karte mit genügend Datenvolumen inkl. Telefonieren zu kaufen. Wir entschieden uns für 30 Tage für ein Abo von Vodafone mit 100 GB Datenvolumen und kamen damit gut durch. Unser Hobbit unterstützte Apple Carplay und wir konnten somit wunderbar das eingebaute Navi umgehen. Wichtig zu Wissen: Es gibt sehr viele Funklöcher, insbesondere auf der Südinsel. Ausserdem haben viele Unterkünfte kein oder seeeehr langsames Wifi und der Handyempfang ist auch des öfteren mal nur 3G, Edge oder sogar nicht vorhanden.

Unsere Route durch Neuseeland

Auckland

Neuseeland

Hobbiton

Neuseeland

Maungatautari

Neuseeland

Wai-O-Tapu Thermal Wonderland

Neuseeland

Turangi

Neuseeland

Tongariro Alpine Crossing

Neuseeland

Waitomo Glowworm Caves

Neuseeland

Wellington

Neuseeland

Picton

Neuseeland

Motueka Valley

Neuseeland

Reefton

Neuseeland

Denniston

Neuseeland

Pancake Rocks

Neuseeland

Greymouth

Neuseeland

Blackball

Neuseeland

Fox Glacier

Neuseeland

Lake Gault

Neuseeland

Wanaka

Neuseeland

Te Anau

Neuseeland

Key Summit

Neuseeland

Milford Sound

Neuseeland

Queenstown

Neuseeland

Alle Beiträge aus Neuseeland

Hobbiton 8
Tongariro Alpine Crossing 43
Richtung Milford Sound 5
Key Summit Wanderung 17
Unterwegs Nach Greymouth 2
Lake Gault 20
Milford Sound 1

Unser Fazit zu Neuseeland

Highlights

  • Die Natur! Wunderschön und sehr abwechslungsreich. Hat uns des Öfteren mal an die Schweiz erinnert. Das Meer mit den vielen Fjorden im Süden wie auch die Alpen bieten diverse Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten.

  • Die Nationalparks und Reservate! Der Besuch der vielseitigen Nationalparks und der Naturreservate ist einfach und kostenlos.

  • Öffentliche WC's! In fast jeder Ansiedlung egal ob gross oder klein trifft man sie direkt am Strassenrand an. Sie sind meistens in sauberem Zustand und kostenlos.

  • Herr der Ringe! Neuseeland ist das Herr der Ringe-Land und jeder Fan dieser Filme und Bücher kann hier auf seine Kosten kommen. Man könnte sogar eine Rundreise durch das ganze Land machen und nur Filmlocations besuchen und hätte so viele Einblicke in die tolle Natur von Neuseeland bekommen.
Tongariro Alpine Crossing 63

Lowlights

  • Die Kosten! Neuseeland ist kein günstiges Land. Im speziellen über Weihnacht/Neujahr wie wir schmerzlich erfahren mussten. Insbesondere für Unterkünfte und Automiete mussten wir tief in die Tasche greifen.

  • Die Gummimatten! Ausgerechnet beim als besten und bekanntesten Wanderweg des ganzen Landes nämlich dem Tongariro Alpine Crossing sind überall diese harten mit Steinen gefüllten Gummimatten verlegt. Extrem unangenehm und auf Dauer schmerzhaft zum Laufen.

  • Internet! Die Bandbreite war, wenn überhaupt vorhanden, meistens zum Einschlafen. Nur in den grösseren Städten reichte die Geschwindigkeit um die Weiterreise zu planen.

  • Funklöcher! Insbesondere auf der Südinsel gab es immer wieder Funklöcher. Doof wenn man mit Google Maps o.ä. navigieren will.

Neuseeland hat uns alles in allem sehr gut gefallen! Wie schon erwähnt, hat uns die Natur des Öfteren an die Schweiz erinnert. Allerdings kann man hier noch zusätzlich die Natur um und im Meer sowie Vulkane und heisse Quellen erleben. Wer so oder so eine Reise in diese Region der Welt plant, sollte dieses Land unbedingt besuchen. Am besten gleich für mehrere Wochen während eines Roadtrips 🤗🚗.