Montag, 3. Oktober 2022

Wir tauchen ab

Bonaire Meer

Nach Abschluss der Theorie haben wir nun auch die praktischen Teile des Tauchkurses abgeschlossen und sind nun frisch zertifizierte Open Water Diver.

Start Im Pool

Erstes Abtauchen

Vor dem ersten Abtauchen mussten wir einige Formalitäten erledigen und nochmals einen kleinen Theorietest bestehen. Dann ging es ans Anprobieren der umfassenden Ausrüstung. Im Pool hat uns unsere Ausbildnerin Dana die ersten Lektionen wie Maske ausblasen, ausbalancieren im Wasser mit dem Tauchkit (BCD) sowie auf- und abtauchen gezeigt.

Weiter geht's

Nach dem Basictraining im Pool folgten 3 intensive Tauchtrainingstage im Meer. Leider durften wir während dieser Zeit keine Kamera mitnehmen. Wir haben jedoch sehr viele verschiedene Tiere und Korallen gesehen. Darunter diverse Papagienfischarten, Palomafische, Carribean Reef Squid, Trompetenfische, Angelfish, Barracuda, Aal, Moräne, Lionfish, Butterfly Fische etc. Das grösste Highlight kam im letzten Tauchgang dazu: eine Sea Turtle.

Geschafft: Wir sind Open Water Diver!

Maximale Tauchtiefe von uns

Feuer-, bzw. Wasserprobe für die Apple Watch Ultra

Am Freitag vor unserer Abreise, pünktlich am Release-Tag, erhielten wir unsere neuen Apple Watches Ultra. Der Hauptgrund, weshalb wir etwas überstürzt die neuen Uhren bestellt hatten war, dass unsere Akkus bei unseren bereits 4-jährigen Apple Watches jeweils keine 18h mehr gehalten haben und  Apple ein Tauch-Feature, bzw. die entsprechende Zertifizierung (EN13319) versprach. Da bei uns der PADI Open Water Kurs auf dem Programm stand, war dies ein perfektes Timing. Wir testeten also die neue "Depth"-App unter Realbedingungen. Dies ist vor allem auch praktisch, da sich diese App automatisch öffnet, wenn die Uhr untergetaucht wird. Gleichzeitig wird auch der Wassermodus der Uhr ein- und der Touchscreen ausgeschaltet. Nur das LTE-Modem wird leider noch nicht abgeschaltet, was enorm Batterie saugt (weil kein Empfang unter Wasser == maximale Leistungsaufnahme für das Modem). Besser wäre es aus unserer Sicht, wenn dann automatisch in den Flugzeugmodus gewechselt werden würde.

Während wir beim ersten Tauchgang noch etwas nervös waren, ob die Uhr das Versprechen auch im Salzwasser erfüllen würde, ging Simon bald soweit die Genauigkeit mit dem klobigen, gigantisch grossen Suunto Tauchcomputer der Schule zu vergleichen. Resultat: die Uhren hatten eine maximale Abweichung von 10cm. Zudem reagierte die Apple Watch Ultra viel schneller auf Veränderungen und das Display war viel besser abzulesen. Für den traditionellen Tauchcomputer spricht sicher die Batterie-Laufzeit (kein Akku!) von mehreren Monaten. Rund 90min tauchen (mit Flugzeugmodus) verbraucht ca. 40% der Akkulaufzeit der Ultra. Trotzdem ein toller erster Wurf Apple! 🤙

Bis rund 18m hält die Uhr nach unserem Test also anstandslos. Jedoch gibt es zwei Punkte zu beachten:

  1. man sollte wirklich das "Oceanic Band" verwenden weil es extra dafür gemacht wurde über den Neopren zu passen
  2. die volle Funktionalität als Tauchcomputer wird erst ca. im November 2022 verfügbar sein, weil es eine Dritthersteller App ist (Oceanic+). Wir werden das aber ganz sicher nachtesten 🤿👌

Wir sind bis jetzt happy mit unserem Kauf.

Open Water Diver... again?!

Simon:

Ich habe bereits im Oktober 2003 den PADI Open Water Diver Kurs gemacht / bestanden. Da mein letzter Tauchgang aber bereits einige Jahre zurückliegt (ca. 2005), war ich der Ansicht, dass der PADI ReActivate Kurs kaum ausreichen wird. So meldeten wir uns zwar gemeinsam für den Kurs in Bonaire an, vermerkten aber bereits bei der ersten Mail, dass ich das alles schon mal gemacht habe. Wir wollten sicher gehen, dass das überhaupt alles klappt.

Am zweiten Tag wurde ich dann von Dana nochmals darauf angesprochen, dass sie mich gar nicht mehr zertifizieren können, da ich bereits fertig ausgebildet sei. Wir beschlossen dennoch den Kurs gemeinsam abzuschliessen und zu schauen ob es dennoch irgendwie möglich sei. Gesagt getan. Als wir am Kursende also wieder im schönen Hinterhof von VIP Diving sassen, konnte mich Dana nochmals zertifizieren. Einige Augenblicke später erhielt ich auch die temporäre PADI eCard (welche 58$ extra kostet!!). Soweit so gut. Erst als wir am nächsten Tag im Hotelzimmer die eCards fix kaufen wollten, sah ich, dass meine fixe Karte auf die Tauchbasis Inauen in Oerlikon ausgestellt wurde. Unsicher ob ich den richtigen Link geklickt hatte, kaufte ich eine zweite eCard und folgte explizit dem Link auf der temporären eCard (von VIP Diving ausgestellt). Das Resultat: ich habe nun zwei fixe eCards vom Abschluss 2003, eine temporäre von 2022 und PADI hat 120$ verdient. Auf der PADI Website sind beide meine Abschlüsse ersichtlich. 🤷🏻‍♂️ Wenigsten weiss ich jetzt, dass PADI keine 20 jährigen Akten vernichtet... 🙄

Unsere Tauchorte

Sebastian's Reef

Bonaire

Chachacha Beach

Bonaire

Tori's Reef

Bonaire

Angel City

Bonaire

Bari Reef

Bonaire